Form, Teil 2 形的內涵,第二

Wenn eine bestimmte Bewegung einer daoistischen Praktik laut Form eigentlich größer, d. h. ausladender gemacht wird – beispielsweise eine kreisende, spiralförmige Armbewegung, man jedoch zu viel bewusste Kontrolle benötigen würde, um die Bewegung tatsächlich ausladender ausführen zu können, weil etwa die Schultern nicht locker genug sind, macht man diese Bewegung einfach kleiner.

Auch in jeder scheinbar noch so unbedeutenden Bewegung geht es um grundsätzliche Prinzipien und Konzepte. Form ist in diesem Fall nicht so wichtig wie der Inhalt. Entscheidend ist die Art der Interaktion, die man in der eigenen Welt sehen möchte. Aus der Perspektive daoistischer Philosophie ist es nicht sinnvoll, mit eiserner Disziplin zu arbeiten, sich autoritär an einer Form zu orientieren oder im Extremfall(, der in nicht-daoistischen Systemen allzu häufig zu finden ist,) über Schmerzgrenzen zu gehen. Wenn Blockaden im Körper, mental oder emotional vorhanden sind, ist der daoistische Weg nicht, den Widerstand zu brechen, sondern Alternativen beim Wachsen zu unterstützen. Es ist immer wieder das Gleiche: Kein Zwang und keine Gewalt. Zwang und Gewalt sind starke Worte. Doch jeder Mensch hat auch ein Gespür dafür, was sie im Kleinen bedeuten.

Die dahinterstehende Logik ist einfach: Wenn ich ignoriere, was sich in mir entfalten kann und behutsamer Unterstützung bedarf, ignoriere ich auch leicht (Bedürfnisse) meine(r) Umwelt und nötige sie zu Dingen, die nicht passen und zu weiteren unglücklichen Verkettungen führen. Für die Form und wie man mit ihr umgeht, heißt das letztlich, dass die Form der Inhalt werden muss (無形之形).

Bei Yangsheng, der Pflege des Lebens, geht es um Lebendigkeit. Wenn in einem Bewegungsablauf die Lebendigkeit an einer Stelle blockiert ist, ergibt es demgemäß Sinn, die Bewegung so zu verkleinern oder so zu modifizieren, dass an der blockierten Stelle die Lebendigkeit, auch wenn nur in kleinstem Maße, wieder erhöht wird – bevor ich dann zu einem (möglicherweise viel) späteren Zeitpunkt der Originalform wieder Beachtung schenke. Lebendigkeit muss in jedem noch so kleinen Abschnitt einer Form geweckt werden, damit letztlich die Form als Ganzes lebendig wird. Hierfür werden in jeder einzelnen Bewegung, in jedem einzelnen Bewegungsabschnitt die drei Sphären Himmel, Erde, Mensch miteinander verbunden.