Von einem weit mehr als zweitausend Jahre alten Text erwartet niemand, dass er sich mit Themen beschäftigt, mit denen sich Führungskräfte heute tagtäglich auseinandersetzen müssen.
Und doch ist es so. Im Daodejing (Tao Te King) geht es um Führungsstile, um Effizienz und Flexibilität, um einen klugen Umgang mit menschlichen Ressourcen, Nachhaltigkeit und langfristig strategisches Denken.
Auf uns wohlvertraute Fragen – wie etwa: Wie erreicht man optimale Ergebnisse mit minimalem Aufwand? – antwortet das Daodejing (Tao Te King) auf oft überraschende Art und Weise.
Nicht zuletzt weil es solche Fragen stellt, war dieses Buch schon immer von großer Bedeutung für die chinesischen Kampfkünste. Auch hier soll mit möglichst geringem Energieaufwand größtmögliche Effizienz erreicht werden.
Die strategischen Ratschläge des Daoismus und der in seiner Tradition stehenden Kampfkünste sind Grundlage meiner Vorträge und Coachings für Führungskräfte. Gerade weil sie als Ratschläge oft auch überraschen, eignen sie sich gut als Impulsgeber für Reflexions- und Veränderungsprozesse.