曾經有學生問我,練陰陽功後感到頸部和背部稍有疼痛,怎麼辦?基本上,長期修練陰陽功有助漸次緩解頸肩與背部僵硬的現象,同時可活絡整個脊椎部位。這個過程不應該出現任何疼痛。有痛感,就表示對施行陰陽功動作的感受度還不夠敏銳。那麼,為了避免造成跟想要的成效背道而馳的結果,應該要注意些什麼呢?
繼續讀Autor: Wing Chun | Nei-kung | Qigong - Ansgar Gerstner, Hamburg, Germany
缘起
我是研究中国古代文化的德国人,名叫Ansgar Gerstner (安思格)。
继续读緣起
我是研究中國古代文化的德國人,名叫Ansgar Gerstner (安思格)。
繼續讀Letting go / reducing (損 sun) in internal practices
„Practicing the Dao, you let go every day. You let go and let go, to get to non-action.“ (Daodejing, chapter 48)
In my last blog post I was talking about ziran in the context of internal practices. However, following movements, observing them and allowing them to simply be sounds far easier than it actually is.
READ MOREBack pain after practicing Nei-kung
Many of my students are in the slightly older category with a variety of physical problems, hypertension being one of them. So, recently, I was asked by a student what to do when you have back and neck pain after practicing the Yin Yang method.
READ MOREDaoismus? 道家思想與道教

Es gibt eine sehr große Bandbreite daoistischer Praktiken. Aus diesem Grund ist es wichtig, zu erläutern, wovon ich persönlich spreche, wenn ich von daoistischen Praktiken und dem Daoismus spreche in der Ausrichtung, in der ich mich mit ihnen auseinandersetze. Denn ich spreche hier oft von anderen Dingen, als es sonst in der Kampfkunst- und Qigong-Szene der Fall ist.
WeiterlesenForm, Teil 2 形的內涵,第二

Wenn eine bestimmte Bewegung einer daoistischen Praktik laut Form eigentlich größer, d. h. ausladender gemacht wird – beispielsweise eine kreisende, spiralförmige Armbewegung, man jedoch zu viel bewusste Kontrolle benötigen würde, um die Bewegung tatsächlich ausladender ausführen zu können, weil etwa die Schultern nicht locker genug sind, macht man diese Bewegung einfach kleiner.
WeiterlesenDie inneren Kampfkünste und innere Praktiken – 內家拳與內功

Im alten China war es hochangesehen, wenn jemand in (gehobener) militärischer Funktion nicht allein die Kriegskunst ausgezeichnet beherrschte, sondern auch in der Literatur, in den Künsten allgemein und der Philosophie sehr bewandert war (文武雙全).
WeiterlesenZum Thema der Form in den traditionellen chinesischen Bewegungstraditionen – 形與無形

Die Form ist eine große Hilfe auf dem Weg zur Formlosigkeit – zu dem, was hinter einer Form steht und ihr eigentlich erst Leben einhaucht. In den Formen steckt sehr viel Wissen. Dieses Wissen ist andererseits jedoch nicht abhängig von einer bestimmten Form.
WeiterlesenKraft im Daodejing und in daoistischen Bewegungspraktiken

Auch für die Daoisten war bereits allseits sichtbar und erfahrbar, dass aus Hass enorme Kräfte entstehen. Es gab viele Kriege und politische Rivalitäten. Hierbei spielten Unterwerfung, Unterdrückung, Machtgier und der Kampf um die Macht eine zentrale Rolle. Auch wir wissen aus der Vergangenheit und können gegenwärtig überall in der Welt sehen, wie stark diese Kräfte sind. Deshalb kommt dem Zeichen 安 an (Ruhe, Stille, Frieden) eine so wichtige Rolle bei, nämlich im Sinne von mit sich und der Welt Frieden schließen.
Weiterlesen無 Wu – die Bedeutung der Leere, des Leer-Seins und des Leer-Werdens im Qigong und in den Bewegungstraditionen mit daoistischer Orientierung

Damit Bewegungen und Haltungen voll werden können, müssen sie zunächst einmal leer werden. Es ist bekannt, dass dem Sichbefreien von Ballast, der sich im Laufe der Sozialisation und des bisherigen Lebens in einem innerlich angesammelt hat, sowie dem Sichentleeren und dem Loslassen generell im Daoismus immer wieder Beachtung geschenkt werden. Deshalb gibt es im Daoismus, genau gesagt bei Zhuangzi, im Zusammenhang mit der Rückkehr zu mehr Ursprünglichkeit (樸素 pu su, 真 zhen) und meditativen Praktiken diesbezüglich bezeichnenderweise den Begriff „sitzen und vergessen“ (坐忘 zuo wang).
Weiterlesen養生 Yangsheng – die Pflege des Lebens

Bevor ich auf die konkrete Thematik des heutigen Blogbeitrags eingehe, zunächst etwas zu meinen Blogbeiträgen ganz allgemein: Für diejenigen unter den Lesern, die mich schon längere Zeit begleiten, sind viele der daoistischen Konzepte, über die ich schreibe, bereits vertrautes Gedankengut. Allerdings scheint man manches andererseits „tausend Male“ hören zu müssen, um es das erste Mal wirklich hören zu können. Man kann dies an sich selbst erfahren, es ist aber auch eine wichtige Erkenntnis für das eigene Unterrichten.
WeiterlesenLoslassen – reduzieren (損 sun) im Nei-kung / Qigong

»Wer nach dem Dao handelt, lässt Tag für Tag los. Man lässt mehr und mehr los, um schließlich das Nicht-Handeln zu erreichen.« (Daodejing, Kapitel 48)
WeiterlesenKreuzschmerzen nach dem Nei-kung Üben
Gestern bin ich gefragt worden, was man macht, wenn man nach dem Üben der Yin-Yang-Methode Nacken- und Kreuzschmerzen hat. Eigentlich ist es so, dass man durch die Praxis der Yin-Yang-Methode Verspannungen im Nacken-/Schulterbereich Stück für Stück löst und den kompletten Wirbelsäulenraum wieder beweglicher macht. Dies sollte komplett schmerzfrei geschehen. Schmerzen deuten hier daraufhin, dass man die Yin-Yang-Bewegungen ohne das notwendige Feingefühl gemacht hat. Worauf sollte man also achten, damit man nicht genau das Gegenteil dessen bewirkt, was man erreichen möchte?
Weiterlesen