Guarding 護字: Steve Cook & Ansgar Gerstner – YouTube #14 Wu Sau – the guarding hand 詠春拳的護手

Guarding 護字: Steve Cook & Ansgar Gerstner – YouTube #14 Wu Sau – the guarding hand 詠春拳的護手
Networks | cycles | constellations: Steve Cook & Ansgar Gerstner – YouTube #13, another circling hand, Wing Chun’s Huen Sau 詠春拳的圈手
Non-pulling pulling and non-action: Steve Cook & Ansgar Gerstner – YouTube #21 Lap Sau 詠春拳的拉手
Inner and outer spirals: Steve Cook & Ansgar Gerstner – YouTube #21 Lap Sau 詠春拳的拉手
Now there is also an updated English translation of „The Healing Aspects of Wing Chun – An initial discussion of the Siu Nim Tau, the first form of Wing Chun“, a paper that was originally published in German. From this page of the Journal of Martial Arts Research (JOMAR) you can now download the German as well as the English version of this paper: https://ojs.uni-bayreuth.de/index.php/jomar/article/view/133
There exist many versions about the origin of the martial art Wing Chun. And it is not always easy to tell which story or what part of which story is correct. Yip Man’s (葉問師公) story of Wing Chun’s origin was an important one to me, because I was a student in his lineage. It puzzled me for a long time.
The movements you can already see in the first videos and the ones you will be seeing in the coming videos of this series about the internal aspects of the first three Wing Chun forms on my YouTube channel, are not the complete movements from the Siu Nim Tau (小念頭). I take movements from the different sections of the Siu Nim Tau and break them up into tiny bits. This way it is much easier to see how you can take a step by step approach to come to grips with the internal aspects of the Siu Nim Tau.
After you feel that you got a better grasp of the overall connectedness within one of those bits, you do the whole section of the Siu Nim Tau it belongs to. Then you observe whether you can import the feeling that you have just developed within a mini movement into a more complex set of movements. It is a back and forth between these bits and the whole section, or even the complete form. The Siu Nim Tau is way too complex to get something meaningful out of it by only repeating it as a whole over and over again.
I will soon start a video series on the internal aspects of the first three Wing Chun forms (Siu Nim Tau, Chum Kiu, Biu Jee – 詠春拳的小念頭、尋橋與標指). It will be published on YouTube. Here you find the link to an introductory conversation between Steve Cook, San Diego, and me about the background of my approach: https://youtu.be/u585HnACyTk
Ich starte bald mit einer englischsprachigen Videoserie auf YouTube über die inneren Aspekte der ersten drei Wing-Chun-Formen (Siu Nim Tau, Chum Kiu, Biu Jee – 詠春拳的小念頭、尋橋與標指). Hier ist der Link zu einem Gespräch zwischen Steve Cook, San Diego, und mir, das die Hintergründe meiner Herangehensweise ein wenig beleuchtet: https://youtu.be/u585HnACyTk (Gespräch auf Englisch)
「为道日损。损之又损。以至于无为。」(《老子》第48章)
在上篇文章中我提到《老子》里有关内功动作与「自然」的观念。然而跟、观察及顺应其自然的动作却是听而容易,做而难。实际上放弃有意识地控制动作、听任动作、或多或少的观察及信任存于体内的动作知识是件困难的事。
「為道日損。損之又損。以至於無為。」(《老子》第48章)
在上篇文章中我提到《老子》裡有關內功動作與「自然」的觀念。然而跟、觀察及順應其自然的動作卻是聽而容易,做而難。實際上放棄有意識地控制動作、聽任動作、或多或少的觀察及信任存於體內的動作知識是件困難的事。
曾经有学生问我,练阴阳功后感到颈部和背部稍有疼痛,怎么办? 基本上,长期修练阴阳功有助渐次缓解颈肩与背部僵硬的现象,同时可活络整个脊椎部位。 这个过程不应该出现任何疼痛。 有痛感,就表示对施行阴阳功动作的感受度还不够敏锐。 那么,为了避免造成跟想要的成效背道而驰的结果,应该要注意些什么呢?
继续读曾經有學生問我,練陰陽功後感到頸部和背部稍有疼痛,怎麼辦?基本上,長期修練陰陽功有助漸次緩解頸肩與背部僵硬的現象,同時可活絡整個脊椎部位。這個過程不應該出現任何疼痛。有痛感,就表示對施行陰陽功動作的感受度還不夠敏銳。那麼,為了避免造成跟想要的成效背道而馳的結果,應該要注意些什麼呢?
繼續讀我是研究中国古代文化的德国人,名叫Ansgar Gerstner (安思格)。
继续读我是研究中國古代文化的德國人,名叫Ansgar Gerstner (安思格)。
繼續讀„Practicing the Dao, you let go every day. You let go and let go, to get to non-action.“ (Daodejing, chapter 48)
In my last blog post I was talking about ziran in the context of internal practices. However, following movements, observing them and allowing them to simply be sounds far easier than it actually is.
READ MOREMany of my students are in the slightly older category with a variety of physical problems, hypertension being one of them. So, recently, I was asked by a student what to do when you have back and neck pain after practicing the Yin Yang method.
READ MOREEs gibt eine sehr große Bandbreite daoistischer Praktiken. Aus diesem Grund ist es wichtig, zu erläutern, wovon ich persönlich spreche, wenn ich von daoistischen Praktiken und dem Daoismus spreche in der Ausrichtung, in der ich mich mit ihnen auseinandersetze. Denn ich spreche hier oft von anderen Dingen, als es sonst in der Kampfkunst- und Qigong-Szene der Fall ist.
WeiterlesenWenn eine bestimmte Bewegung einer daoistischen Praktik laut Form eigentlich größer, d. h. ausladender gemacht wird – beispielsweise eine kreisende, spiralförmige Armbewegung, man jedoch zu viel bewusste Kontrolle benötigen würde, um die Bewegung tatsächlich ausladender ausführen zu können, weil etwa die Schultern nicht locker genug sind, macht man diese Bewegung einfach kleiner.
WeiterlesenIm alten China war es hochangesehen, wenn jemand in (gehobener) militärischer Funktion nicht allein die Kriegskunst ausgezeichnet beherrschte, sondern auch in der Literatur, in den Künsten allgemein und der Philosophie sehr bewandert war (文武雙全).
WeiterlesenDie Form ist eine große Hilfe auf dem Weg zur Formlosigkeit – zu dem, was hinter einer Form steht und ihr eigentlich erst Leben einhaucht. In den Formen steckt sehr viel Wissen. Dieses Wissen ist andererseits jedoch nicht abhängig von einer bestimmten Form.
WeiterlesenAuch für die Daoisten war bereits allseits sichtbar und erfahrbar, dass aus Hass enorme Kräfte entstehen. Es gab viele Kriege und politische Rivalitäten. Hierbei spielten Unterwerfung, Unterdrückung, Machtgier und der Kampf um die Macht eine zentrale Rolle. Auch wir wissen aus der Vergangenheit und können gegenwärtig überall in der Welt sehen, wie stark diese Kräfte sind. Deshalb kommt dem Zeichen 安 an (Ruhe, Stille, Frieden) eine so wichtige Rolle bei, nämlich im Sinne von mit sich und der Welt Frieden schließen.
WeiterlesenDamit Bewegungen und Haltungen voll werden können, müssen sie zunächst einmal leer werden. Es ist bekannt, dass dem Sichbefreien von Ballast, der sich im Laufe der Sozialisation und des bisherigen Lebens in einem innerlich angesammelt hat, sowie dem Sichentleeren und dem Loslassen generell im Daoismus immer wieder Beachtung geschenkt werden. Deshalb gibt es im Daoismus, genau gesagt bei Zhuangzi, im Zusammenhang mit der Rückkehr zu mehr Ursprünglichkeit (樸素 pu su, 真 zhen) und meditativen Praktiken diesbezüglich bezeichnenderweise den Begriff „sitzen und vergessen“ (坐忘 zuo wang).
WeiterlesenBevor ich auf die konkrete Thematik des heutigen Blogbeitrags eingehe, zunächst etwas zu meinen Blogbeiträgen ganz allgemein: Für diejenigen unter den Lesern, die mich schon längere Zeit begleiten, sind viele der daoistischen Konzepte, über die ich schreibe, bereits vertrautes Gedankengut. Allerdings scheint man manches andererseits „tausend Male“ hören zu müssen, um es das erste Mal wirklich hören zu können. Man kann dies an sich selbst erfahren, es ist aber auch eine wichtige Erkenntnis für das eigene Unterrichten.
Weiterlesen»Wer nach dem Dao handelt, lässt Tag für Tag los. Man lässt mehr und mehr los, um schließlich das Nicht-Handeln zu erreichen.« (Daodejing, Kapitel 48)
WeiterlesenGestern bin ich gefragt worden, was man macht, wenn man nach dem Üben der Yin-Yang-Methode Nacken- und Kreuzschmerzen hat. Eigentlich ist es so, dass man durch die Praxis der Yin-Yang-Methode Verspannungen im Nacken-/Schulterbereich Stück für Stück löst und den kompletten Wirbelsäulenraum wieder beweglicher macht. Dies sollte komplett schmerzfrei geschehen. Schmerzen deuten hier daraufhin, dass man die Yin-Yang-Bewegungen ohne das notwendige Feingefühl gemacht hat. Worauf sollte man also achten, damit man nicht genau das Gegenteil dessen bewirkt, was man erreichen möchte?
Weiterlesen