Führungskräfte heute stehen unter erhöhtem Druck Leistung zu bringen, Ergebnisse zu erzielen, Verantwortung zu übernehmen. Die Entwicklungen werden immer schneller, damit steigen auch die Anforderungen an Entscheidungsträger. Die Folge ist nicht selten erhöhter Stress, der körperlich, mental und emotional Spuren hinterlässt.
In meinen Coachings geht es darum, individuelle Strategien des Stressmanagements zu finden, und zwar sowohl auf körperlicher als auch auf emotionaler und mentaler Ebene.
Begonnen wird mit einer personenbezogenen Bedarfserhebung. Was vor allem verursacht Stress? Wie wirkt sich dieser Stress aus – auf den eigenen Körper, das mentale und emotionale Wohlbefinden, das Sozialleben? Welche Strategien der Stressbewältigung finden bereits Anwendung?
Im Anschluss werden auf Grundlage von Übungen aus den chinesischen Kampfkünsten und unterschiedlichen Nei-kung-Systemen Wege erprobt, die negativen Folgen von Stress zu vermeiden. Ziel ist es, nicht nur das individuelle Stressmanagement zu reflektieren und zu optimieren, sondern vor allem Methoden zu entwickeln, die langfristig vor Überanstrengungen oder gar einem Burnout schützen und die Begleiter werden auf einem ganzheitlichen Gesundheitsweg, der sowohl die individuelle Situation als auch die Auswirkungen auf das soziale und natürliche Umfeld umfasst.
In der Regel sind 10 Termine à 90 Minuten sinnvoll.