Vorträge

Für Führungskräfte biete ich Vorträge (vor einem größeren Publikum) und Impulsreferate mit anschließendem Gespräch (für kleinere Gruppen) zu den beiden folgenden Themenkreisen an: Führungskompetenzen / Strategieentwicklung und Die chinesischen Kampfkünste – Impulse für Führungskräfte.

Führungskompetenzen / Strategieentwicklung

Ansgar Gerstner - Das Tao im ManagementObwohl aus einer Epoche und Kultur stammend, die uns heute in vielerlei Hinsicht fremd erscheint, sind die Fragen, die das Daodejing (Tao Te King) zu beantworten sucht, alles andere als unzeitgemäß. Wie kann es gelingen, ein Gemeinwesen auf ein solides Fundament zu stellen und es so gegen Krisen abzusichern? Über welche Kompetenzen müssen Führungskräfte verfügen, damit dieses Ziel erreicht wird?

Für Führungskräfte heute, ob in Unternehmen, Organisationen oder Institutionen, bietet das Daodejing (Tao Te King) durchaus praxisnahe Empfehlungen, die ich in den Vorträgen diskutiere. Manche dieser Empfehlungen überraschen – wie das Konzept des Nicht-Handelns –, manche finden sich in ähnlicher Form auch in der modernen Managementliteratur, wie etwa der Rat, Ordnung zu schaffen, bevor Unordnung entsteht.

Darüber hinaus betont das Daodejing (Tao Te King) etwas, was mir sehr wichtig erscheint und in den Vorträgen ausführlich zum Thema gemacht wird: die Notwendigkeit einer stimmigen, verantwortungsvollen, ganzheitlichen, gut kommunizierten und breit mitgetragenen Strategie, über die Ziele definiert und Erfolg gemessen werden kann.

LITERATUR

Die chinesischen Kampfkünste – Impulse für Führungskräfte

Um in den chinesischen Kampfkünsten Meisterschaft zu erlangen, reicht es nicht, Techniken perfekt zu beherrschen, schnell zu sein und die eigene Kraft optimal einsetzen zu können. Zur Meisterschaft bringen es nur diejenigen, die alle zur Verfügung stehenden Energien erkennen und nutzen und sie zu transformieren verstehen.

Kampfkunst und ManagementDabei helfen sowohl Konzepte aus der chinesischen Medizin (wie die Vorstellung vom Qi als der alles Leben erhaltenden Energie) als auch aus der daoistischen Philosophie mit ihrer Betonung des Nicht-Handelns, Nicht-Konkurrierens, der Reduktion.

In meinen Vorträgen diskutiere und demonstriere ich (mit Foto- und Videomaterial und Vorort-Präsentationen) die Prinzipien, die in den chinesischen Kampfkünsten zum Einsatz kommen, und zeige, wie sie im beruflichen Alltag von Führungskräften eingesetzt werden können, um Ressourcen zu erkennen und Potentiale voll auszuschöpfen.

LITERATUR

Vorträge, Referate und Gespräche sind sowohl in Deutsch als auch in Englisch möglich.