Konzepte

Konkrete Bewegungskonzepte und Konzepte aus dem Laozi, die für ganzheitliche Bewegungsmethoden, die sich an daoistischer Philosophie orientieren, wichtig sind:

抱一 bao yi  (Laozi, 22)

die Einheit umarmen (sich am Einssein orientieren)


不武 bu wu  不怒 bu nu  (Laozi, 68)

emotionale Ausgeglichenheit


不自見 bu zixian 不自是 bu zishi 不自伐 bu zifa 不自矜 bu zijin  (Laozi, 22, 24)

keine Arroganz


不言之教 bu yan zhi jiao  (Laozi, 2, 23, 43, 73)

sprachlose Lehren / lehren ohne Sprache / alles, was die Natur einen lehrt


草木 caomu (Laozi, 76)

die Welt der Pflanzen


沖氣以為和 chong qi yiwei he  (Laozi, 42)

„mit dem leeren Qi harmonisieren“


雌雄 ci xiong  (Laozi, 10, 28)

die Welt der Vögel


慈 ci
(我有三寶 … 一曰慈 wo you san bao … yi yue ci)  (Laozi, 67)

Eng verbunden mit 母 mu, 牝 pin, 雌 ci, 生 sheng, 畜 xu, 長 zhang, 育 yu, 養 yang  (Laozi, 1, 2, 6, 10, 28, 34, 39, 40, 42, 51, 61)

Fürsorglichkeit / fürsorglich sein („Ich habe drei Schätze …: Der erste ist Fürsorglichkeit.“)


動中有靜 靜中有動 dongzhong you jing jingzhong you dong  
(siehe den Ursprung des Konzeptes in Laozi, 15)

Ruhe in der Bewegung, Bewegung in der Ruhe


反 fan
(反者道之動 弱者道之用 fanzhe daozhidong ruozhe daozhiyong)  (Laozi, 40)

umkehren / Kreisläufe / Zyklen / die Welt der Sterne, der vier Jahreszeiten / die Zyklen des Lebens („Umkehren ist die Bewegung des Dao. ‚Schwach‘ sein ist die Anwendung des Dao.“)


輔萬物之自然 fu wanwu zhi ziran  (Laozi, 64)

„die Natur in allen Dingen und Wesen unterstützen“


根 gen  

Wurzeln


貴食母 gui shimu  (Laozi, 20)

„die nährende ‚Mutter‘ wertschätzen“


好靜 haojing  (Laozi, 15, 16, 26, 37, 45, 57, 61)

„das Ruhige wertschätzen“


和其光 he qi guang  (Laozi, 4, 56, 58)

„das eigene Leuchten harmonisieren“


儉 jian
(我有三寶 … 二曰儉 wo you san bao … er yue jian)  (Laozi, 67)

ein sorgsamer Umgang mit allem  („Ich habe drei Schätze …: Der zweite ist ein sorgsamer Umgang mit allen Dingen und Wesen.“)


腳趾著地 jiaozhi zhuodi  

die Zehen fassen Halt im Boden


Als Antwort auf 通 tong:

bis in die Peripherie spüren, über die Peripherie hinaus spüren – Hände, Füße, Kopf, Schultern, Brust, Becken, Unterbauch, … zusammenspielen lassen


聚散 ju san

verdichten und streuen


明 ming (Laozi, 16, 22, 24, 27, 33, 36, 52, 55) 

nach innen und nach außen leuchten


牝牡 pin mu (Laozi, 6, 55, 61) 

die Welt der Vierbeiner


柔弱 rouruo (Laozi, 10, 36, 43, 52, 55, 76, 78) 

weich und schwach sein (als „Schüler“ des Lebens und der Lebendigkeit)


聖人 shengren (Laozi, 2, 7, 12, 22, 27, 29, 47, 49, 57, 58, 63, 64, 66, 70, 72, 77, 81)  

Menschen des Einklangs


水 shui 川谷 chuangu 江海 jianghai (Laozi, 8, 32, 66, 78, ) 

die Welt des Wassers


順 shun (Laozi, 65)  

mitfließen / mitgehen (in „Flussrichtung“ bewegen)


損之又損以至於無為 sunzhi you sun (Laozi, 48)  

„Man reduziert und reduziert immer weiter, bis man zum Nicht-Handeln gelangt.“


天地人 tian di ren (Laozi, 25)  

das Universum, die Erde, die Menschen (siehe 通 tong)


提肛斂腹 tigang lianfu  

den After anheben und den Unterbauch zurücknehmen


通 tong  

verbinden / durchlässig sein: siehe 抱一 bao yi  (Laozi, 22)


為者敗之 weizhe baizhi (Laozi, 64)  

„Wer manipuliert, macht kaputt.“


無為 wuwei (Laozi, 2, 3, 10, 37, 43, 48, 57, 63, 64)  

Nicht-Handeln


無欲 wuyu  知止 zhi zhi  知足 zhi zu (Laozi, 3, 19, 32, 33, 37, 44, 46, 57, 64, )  

keine Gier / ohne Begierden


無執 wuzhi (Laozi, 64)
執者失之 zhizhe shizhi  

nicht krampfhaft festhalten


陰陽 yin yang (Laozi, 2, 40, 42)

Yin und Yang


用其光復歸其明 yong qi guang fugui qi ming (Laozi, 52)  

„das eigene Licht verwenden, um zur eigenen Helligkeit zurückzukehren“


有生於無 you sheng yu wu (Laozi, 40)  

„Das Vorhandene wird aus dem nicht Vorhandenen geboren.“


欲不欲 yu bu yu (Laozi, 64)

begehren, nicht zu begehren


自化 zihua (Laozi, 37, 64)  

sich von alleine transformieren (Selbstorganisation)


自然 ziran   (Laozi, 64)

von selbst aus so sein (authentisch / natürlich sein)


Jede körperliche Praxis kann – abhängig vom eigenen Alter, den eigenen Fähigkeiten und Notwendigkeiten – auf eine körperlich mehr oder weniger herausfordernde Weise ausgeführt werden. Am wichtigsten jedoch ist, die Praktiken so auszuführen, dass sie auf immer tiefere und sich weiter entwickelnde Weisen ganz generell verbindende und integrierende Auswirkungen haben.